von | Fr. Jan. 2025

Lernen, was wirklich wirkt

Unser Schulungsangebot für Eure digitale Unabhängigkeit

Lesezeit: 4 Minuten | Schwierigkeitsgrad: EinstiegFür: Teams und Verantwortliche in sozialen Einrichtungen

Illustration von vier Personen, die vor einem Whiteboard mit einer abstrakten Mindmap sitzen und Ideen für ein kreatives Projekt besprechen

Die beste Kommunikation entsteht, wenn Ihr selbst Eure Geschichte erzählt. Denn niemand kennt Eure Arbeit, Eure Kolleg*innen und Eure Ziele besser als Ihr. Mit dem richtigen Handwerkszeug könnt Ihr Eure Botschaften genau so vermitteln, wie sie gemeint sind.

Von der Praxis für die Praxis
Erinnert Ihr Euch an die letzte PowerPoint-Präsentation, die Euch wirklich begeistert hat? Wahrscheinlich nicht. Deshalb setzen wir auf echtes Praxislernen. In unseren Workshops arbeitet Ihr direkt an Euren eigenen Projekten. Das macht nicht nur mehr Spaß, sondern bringt auch direkt sichtbare Ergebnisse.

Zum Beispiel im Workshop „Barrierefreie Social Media-Kommunikation“: Hier lernt Ihr nicht nur die Theorie inklusiver Kommunikation kennen, sondern gestaltet gleich eure ersten barrierefreien Social Media Posts oder überarbeitet eure Texte. Das Besondere daran? Barrierefreiheit wird von Anfang an mitgedacht. Das spart Zeit und Ressourcen.

Social Media – mehr als nur ein paar Posts
Wir sind überzeugt: Social Media kann so viel mehr als nur Reichweite generieren. In unserer Schulung erfahrt ihr, wie ihr eure Zielgruppen wirklich erreicht und eine authentische, aktive Community aufbaut. Besonders spannend für soziale Organisationen: Lernt, wie ihr auch mit begrenzten Ressourcen regelmäßig relevante Inhalte teilt und euch für Krisen sowie Shitstorms wappnet.

Veränderung braucht Zeit
Nach der Schulung geht die Unterstützung weiter: Mit konkreten Materialien, praktischen Checklisten und einem offenen Ohr für eure Fragen. Denn echter Lernerfolg braucht Zeit zum Wachsen. Ihr wollt mehr über unsere Schulungen erfahren? Spricht uns gerne an!

Vor der Schulung
Sammelt konkrete Beispiele aus Eurem Arbeitsalltag – sie sind der beste Ausgangspunkt für Lernerfolge.

Während der Schulung
Arbeitet an einem echten Projekt aus Eurer Organisation – so habt Ihr direkt etwas für die Praxis.

Nach der Schulung
Plant direkt erste konkrete Schritte – was wollt Ihr als Erstes umsetzen?

Artikel teilen:

Weitere spannende Impulse:

Werte sichtbar machen

Werte sichtbar machen

Werte sind mehr als nur Worte auf Papier – sie sind der Kern jeder Organisation. Doch wie macht man diese Werte greifbar und sichtbar?

mehr lesen
Leichte Sprache

Leichte Sprache

Leichte Sprache ist ein Schlüssel zur Teilhabe. Erfahrt, warum Leichte Sprache für eine inklusive Gesellschaft unverzichtbar ist.

mehr lesen
Gemeinsam wachsen

Gemeinsam wachsen

Mit der richtigen Strategie und passenden Ressourcen kann jede soziale Organisation ihre Botschaften digital und barrierefrei vermitteln.

mehr lesen
Fördermittel nutzen

Fördermittel nutzen

Ihr wollt die richtigen Fördermittel nutzen? Die Förderlandschaft für digitale und inklusive Projekte ist vielfältig. Erfahrt, wie Ihr passende Fördermittel findet.

mehr lesen
Digitale Teilhabe

Digitale Teilhabe

Digitale Teilhabe bedeutet mehr als barrierefreie Technik. Es geht darum, wie alle Menschen Eure Angebote verstehen und nutzen können.

mehr lesen
Barrierefreie Kommunikation

Barrierefreie Kommunikation

Barrierefreie Kommunikation macht die digitale Welt für alle besser. Sie ist nicht nur eine rechtliche Anforderung, sondern eine Chance, mehr Menschen zu erreichen.

mehr lesen